Was sollte man bedenken, wenn man mit dem Hund auf Reisen geht?

Was sollte man bedenken, wenn man mit dem Hund auf Reisen geht?

Zusammen mit Hund zu verreisen, ist für viele Hundehalter (zum Glück) selbstverständlich. Wenn man sich gut darauf vorbereitet hat, ist dies auch ein wunderschönes Erlebnis. Das richtige Reiseziel auszuwählen, ist in diesem Zusammenhang äußerst wichtig. Es sollten deshalb vorab die Einreisebestimmungen des Landes, geltende Regeln für Hunde, das Klima und die möglichen Aktivitäten überprüft werden. Naturreiche Regionen werden sicherlich ideale Voraussetzungen bieten.

Da Hunde sich gerne in der Natur bewegen, eignen sich besonders Ziele mit abwechslungsreichen Möglichkeiten. Eher vermeiden sollte man überlaufene Städte oder Länder mit strengen Regeln für Hunde, da es zu starken Einschränkungen im Urlaub kommen und den Aufenthalt unnötig stressig machen kann. Auf der folgenden Seite kann man sich beispielsweise gut bezüglich einer Reise informieren.

Lieber das eigene Futter mitnehmen

Da eine Urlaubsreise auch immer Veränderung und Aufregung bedeutet, ist es ratsam, ausreichend Hundefutter mitzunehmen. Hat man ein gutes Hundefutter dabei, welches das Tier gewohnt ist, kann das in fremder Umgebung besser sein. Eine Futterumstellung könnte zusätzlich den Stress erhöhen und im schlimmsten Fall zu gesundheitlichen Problemen führen.

Worauf ist zu achten, wenn man mit dem Auto anreist?

Mit dem Auto zu verreisen ist meist die beste Option mit Hund. Man kann Pausen einlegen, wie man möchte und die Fahrt individuell gestalten. Alle 3 Stunden sollte man mindestens eine Pause einplanen. Der Hund sollte sich in der Zeit bewegen und sich lösen können. Außerdem sollte man Ihm etwas zu trinken anbieten. Eventuell sollte er auch etwas zu fressen erhalten. Vor allem vor der Reise sollte ein Hund nicht gefüttert werden, wenn er empfindlich auf Autofahrten reagiert. Für den Transport eignet sich eine stabile Transportbox oder auch ein spezieller Sicherheitsgurt. Besonders an warmen Tagen darf man niemals einen Hund alleine im Auto lassen, auch nicht für wenige Minuten.

Worauf ist zu achten, wenn man mit dem Zug anreist?

Auch die Bahn ist eine Möglichkeit. Es müssen aber die Vorschriften beachtet werden (Stichwörter sind Leine und Maulkorb, Transportboxen für kleinere Hunde). In der Regel ist für größere Hunde ein Ticket notwendig, welches meist die Hälfte des normalen Fahrpreises kostet.

Worauf ist zu achten, wenn man mit dem Flugzeug anreist?

Man muss wissen, dass eine Flugreise für Hunde sehr belastend sein kann. Vor allem dann, wenn sie zu groß für die Kabine sind und sie im Frachtraum transportiert werden müssen. Lärm, die Trennung von den Menschen und die ungewohnte Umgebung stellen große Stressfaktoren dar. Man muss sich vorab bei den Airlines über die Beförderung von Haustieren und die jeweiligen Bestimmungen informieren. Generell muss man sich gut überlegen, ob eine Flugreise mit Hund wirklich nötig ist.

Einreisebestimmungen des Urlaubslandes beachten

Erfüllt man nicht die Einreisebestimmungen des Urlaubslandes, zum Beispiel es fehlt die gültige Tollwutimpfung oder die Hunderasse ist nicht in dem Land erlaubt, kann der Urlaub mit Hund schnell ein Problem werden. Besonders für Reisen ins Ausland sollte man frühzeitig prüfen, welche Einreisebestimmungen gelten.

Eine Packliste über die wichtigsten Dinge für den Hund

Wichtige Unterlagen:

  • Impfpass
  • Gesundheitsbescheinigung
  • EU-Heimtierausweis

Für die Ernährung:

  • Ausreichend Futter
  • Leckerchen
  • Futter- und Trinknapf
  • Trinkflasche
  • Kauartikel

Reiseapotheke (kann auch der Tierarzt behilflich sein):

  • Notwendige Medikamente
  • Mittel gegen Durchfall
  • Zeckenzange
  • Floh- und Zeckenschutzmittel
  • Mittel zur Wundbehandlung
  • Verbandsmaterial, evtl. Hundeschuhe
  • Kühlpack

Für die Pflege:

  • Bürste/Kamm (abhängig vom Felltyp)
  • Evtl. Hundeshampoo
  • Handtücher

Sonstiges Zubehör:

  • Leine (evtl. unterschiedlich lange Leinen)
  • Evtl. Maulkorb
  • Hundegeschirr / Halsband
  • Kotbeutel
  • Hundedecke / Hundebett

Der Hund ist ja generell eines der beliebtesten Haustiere und als solches daher oft auf Reisen mit dabei. Hat man sich darauf gut vorbereitet, steht einem schönen Urlaub auch nichts mehr im Weg.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung